- Duo
-
* * *
Duo ['du:o], das; -s, -s:a) Musikstück für zwei Stimmen oder zwei Instrumente:ein Duo komponieren.b) Gruppe von zwei Personen, die gemeinsam in Erscheinung treten, gemeinsam etwas machen:ein Duo machte Musik; dem Duo werden zwei Banküberfälle angelastet.* * *
Duo 〈n. 15〉1. 〈Mus.〉1.1 Musikstück für zwei selbstständige, meist verschiedene Instrumente1.2 die beiden ausführenden Musiker2. 〈Mus.〉 ein eng u. gut zusammenarbeitendes Team aus zwei Personen[lat., „(für) zwei“]* * *
Duo , das; -s, -s [ital. duo = Duett < lat. duo = zwei]:1. (Musik)a) Komposition für zwei meist ungleiche [Instrumental]stimmen:ein D. für Flöte und Klavier;b) aus zwei gemeinsam solistisch musizierenden Instrumentalisten bestehendes Ensemble:das weltberühmte D. gibt ein Konzert.2. (oft scherzh.) Gemeinschaft zweier Personen o. Ä., die häufig gemeinsam in Erscheinung treten od. gemeinsam eine [strafbare] Handlung durchführen, zusammenarbeiten:das gerissene D. hat bereits mehrere Einbrüche verübt.* * *
DuoSiehe auch: Duett.* * *
Duo, das; -s, -s [ital. duo = Duett < lat. duo = zwei]: 1. (Musik) a) Komposition für zwei meist ungleiche [Instrumental]stimmen: ein D. für Flöte und Klavier; b) zwei gemeinsam solistisch musizierende Instrumentalisten: das weltberühmte D. gibt ein Konzert. 2. (oft iron.) zwei Personen o. Ä., die häufig gemeinsam in Erscheinung treten od. gemeinsam eine [strafbare] Handlung durchführen, zusammenarbeiten: Als zwei Geldboten mit vier Geldbomben kamen, fiel das D. über sie her (Hamburger Morgenpost 8. 7. 85, 16); Simon und Gladstone, das erfolgreichste D., das es im internationalen Springreitsport je gegeben hat (Kronen-Zeitung 22. 11. 83, 58); Der Wunsch des -s Beckenbauer/Köppel, möglichst schon im Training die Elf auszuprobieren ..., wird freilich unerfüllt bleiben (SZ 22. 10. 85, 42).
Universal-Lexikon. 2012.